Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung legt die Verfahren zur Erhebung, Speicherung, Nutzung und zum Schutz personenbezogener Daten fest, die vom Betreiber der Website gemäß den Anforderungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und den geltenden deutschen Rechtsvorschriften, einschließlich des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz), verarbeitet werden.
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch und bei der Nutzung dieser Webseite erhoben und verarbeitet werden, sowie über Zweck und Rechtsgrundlagen dieser Verarbeitung gemäß DSGVO und nationalem Recht.
Für die Zwecke dieses Dokuments gelten folgende, der DSGVO entlehnte zentrale Begriffe:
2.Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten – alle Informationen, die direkt oder indirekt zur Identifizierung einer natürlichen Person verwendet werden können.
Verarbeitung personenbezogener Daten – jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, insbesondere das Erheben, Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Verändern, Abrufen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Zusammenführen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
Verantwortlicher (Controller) – die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter (Processor) – die natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Betroffene Person (Data Subject) – die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Einwilligung der betroffenen Person – freiwillige, konkrete, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person, mit der diese in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einwilligt.
Cookies – kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzenden gespeichert werden, um Informationen über das Nutzerverhalten oder Einstellungen zu speichern.
Hinweis: Die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen; ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Die folgenden Abschnitte enthalten detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung und zu den jeweiligen Schutzmaßnahmen.
3. Datenerfassung auf dieser Website
3.1. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Der Verantwortlicher (Controller) ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet und für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person verantwortlich ist.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Shadi Valid Khadzhir
Adresse: Steinworth 10, 30539 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 152 01000327
E-Mail: info@6amdesign.de
Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten:
Anfragen zur Datenverarbeitung oder Mitteilungen über Datenschutzvorfälle richten Sie bitte an die angegebene E-Mail-Adresse. Wir antworten spätestens binnen 30 Kalendertagen gemäß Art. 12 DSGVO.
3.2. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen erfasst, wenn Sie uns diese selbst zur Verfügung stellen. Dabei kann es sich um folgende Daten handeln:
- Daten, die Sie in das Kontaktformular auf der Website eingeben;
- Daten, die Sie angeben, wenn Sie uns eine E-Mail senden;
- Daten, die Sie uns telefonisch mitteilen;
- Daten, die Sie durch Ankreuzen der entsprechenden Kästchen in Formularen (Anmeldeformular für den Newsletter) angeben;
- Daten, die Sie bei der Bestellung oder Anfrage von Dienstleistungen eingeben;
- alle anderen Daten, die Sie uns während der Nutzung unserer Dienste freiwillig übermitteln.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen oder mit Ihrer Zustimmung erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies können sein:
- Technische Daten: Internetbrowser, Browserversion, Betriebssystem, Gerätetyp (PC, Smartphone, Tablet), Bildschirmauflösung, Systemsprache, IP-Adresse, Zeitpunkt des Seitenaufrufs, Dauer der Sitzung auf der Website;
- Nutzungsdaten: besuchte Seiten, Klickverhalten, Interaktionsdauer, Navigationspfade;
- Standortdaten (z. B. via IP);
- Herkunftsdaten: Referrer (Link, über den Sie gekommen sind), verwendete Suchanfrage oder Werbekampagne;
- Daten über Downloads und Fehler: Dateien, die Sie heruntergeladen haben, Fehler beim Laden von Seiten oder Anwendungen.
3.3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Erbringung und Betreuung unserer Leistungen: zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Kommunikation mit Ihnen im Rahmen von Projekten und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
- Verbesserung der Website und unserer Services: zur Analyse der Nutzung der Website mit dem Ziel, die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.
- Marketing und Kommunikation mit Kunden: nur mit Ihrer Zustimmung, z. B. für den Versand von Nachrichten und Sonderangeboten, die Anzeige von Werbung.
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten: zur Einhaltung von Steuer-, Buchhaltungs- und anderen Gesetzen.
- Gewährleistung der Sicherheit: zum Schutz unserer IT-Systeme und zur Verhinderung von Missbrauch.
3.4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Gemäß Art. 6 DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Wenn Sie uns Ihre freiwillige, konkrete, informierte und eindeutige Einwilligung erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen dieser Einwilligung. Dies kann beispielsweise Folgendes umfassen:
- Abonnement eines Newsletters;
- die Verwendung optionaler Cookies;
- die Übermittlung von Informationen über Feedback-Formulare außerhalb von Vertragsbeziehungen.
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies erforderlich ist:
- zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z. B. Website-Entwicklung, Beratung);
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die Sie beantragt haben (z. B. Erstellung eines Angebots).
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – Die Verarbeitung kann erforderlich sein, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, zum Beispiel:
- Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen während der gesetzlich vorgeschriebenen Frist;
- Beantwortung von obligatorischen Anfragen staatlicher Behörden.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – In bestimmten Fällen kann die Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgen, wenn:
- dies für den sicheren, effizienten und zuverlässigen Betrieb unserer Website erforderlich ist;
- wir nach Abschluss eines Projekts eine begrenzte Kommunikation mit Kunden führen;
- wir das Nutzerverhalten auf der Website analysieren, um diese zu optimieren.
Dabei prüfen wir stets, ob die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person unser berechtigtes Interesse überwiegen. Sie können jederzeit Widerspruch einlegen.
4. Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten unserer Kunden und Website-Nutzer:
- Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
- Daten, die in Feedback-Formularen und Anträgen angegeben werden;
- Informationen über das Unternehmen (Name, Adresse, rechtliche Informationen);
- IP-Adresse und Standortdaten, sofern dies zur Verbesserung des Service und der Sicherheit erforderlich ist;
- Cookie-Daten und andere Informationen, die mithilfe von Tracking-Technologien auf der Website erfasst werden;
- Daten, die freiwillig im Rahmen von Beratungen, der Vertragserfüllung und der Kommunikation mit uns bereitgestellt werden;
- Informationen, die für die Rechnungsstellung und die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind;
- Technische Daten über den Browser und das Gerät des Benutzers (Browsertyp, Version, Betriebssystem).
Alle Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, der zur Erreichung der in unseren Datenschutzbestimmungen genannten Zwecke erforderlich ist.
5. Speicherdauer
Sofern in diesen Bedingungen keine spezifischere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns so lange gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr relevant ist (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Nach Vertragsende oder Wegfall des Verarbeitungszwecks gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen:
- Geschäfts- und Buchhaltungsunterlagen: bis 10 Jahre (§ 147 AO / § 257 HGB);
- Korrespondenz: bis zu 6 Jahre (§ 257 HGB).
Auch bei Löschanforderung oder Widerruf löschen wir Ihre Daten nur dann, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen – ansonsten löschen wir sie nach Ablauf der Fristen oder Wegfall der Rechtsgrundlage.
6. Rechte der betroffenen Person
Im Rahmen der DSGVO haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:
6.1. Recht auf Berichtigung (Korrektur) von Daten
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, zu verlangen.
6.2. Recht auf Löschung von Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn deren Verarbeitung nicht aus rechtlichen Gründen erforderlich ist (z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen).
Wir werden Sie innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist (in der Regel spätestens nach 30 Kalendertagen) über die Erfüllung Ihrer Anfrage informieren.
6.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Dazu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:
- wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, haben Sie für die Dauer der Überprüfung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war oder ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung verlangen.
- wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen – Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
- wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese – von der Speicherung abgesehen – nur verarbeitet werden:
- mit Ihrer Einwilligung;
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person;
- aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats.
6.4. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit auf folgende Weise widerrufen:
- Abmeldung vom Newsletter über den Link „Abmelden” in E-Mails;
- Änderung der Cookie-Einstellungen über das Banner oder die Browsereinstellungen;
- Kontaktaufnahme über die im Abschnitt „Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website“ angegebenen Kontaktdaten.
Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung bis zum Zeitpunkt ihres Widerrufs beruht.
6.5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese ohne Behinderung unsererseits an einen anderen Betreiber zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.
6.6. Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO) beruht, beispielsweise für Analysezwecke oder zur Profilerstellung.
Wir werden die Verarbeitung einstellen, wenn wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe nachweisen können.
Wenn Ihre Daten für Direktmarketing verwendet werden, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwendet.
6.7. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren ständigen Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben.
Für Einwohner Deutschlands, insbesondere Niedersachsens, ist die zuständige Behörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Adresse: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 511 120 4500
Fax: +49 511 120 4599
7. Cookies
Unsere Websites verwenden sogenannte „Cookies“.
Beim ersten Besuch unserer Website sehen Sie ein Banner mit Informationen über Cookies und können der Verwendung zustimmen oder Ihre Präferenzen einstellen.
Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-Dateien
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Provider hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.
8. Externe Dienste und Analyse-Tools
8.1. Cookie-Banner CookieYes
Dienstanbieter:
CookieYes Limited
Adresse: 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom
Zweck des Dienstes:
- Verwaltung der Einwilligung der Nutzer zur Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Funktionsweise:
- Beim Besuch unserer Website speichert das CookieYes Cookie-Banner eine Cookie-Datei in Ihrem Browser.
- In dieser Datei werden die Auswahl des Nutzers gespeichert: Zustimmung oder Ablehnung; Datum; IP-Adresse.
- Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Datenverarbeitung:
- Das Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten im Sinne einer Weitergabe oder Nutzung durch Dritte.
- Alle Informationen über Ihre Auswahl werden lokal im Browser in Form von Cookies gespeichert.
Rechte der Nutzer:
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand der Website klicken.
Datenschutzrichtlinie von CookieYes:
https://www.cookieyes.com/privacy-policy/
8.2. Google Analytics
Dienstanbieter:
Google Ireland Limited
Adresse: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck des Dienstes:
- Analyse der Nutzung der Website mithilfe von Cookies.
Funktionsweise:
- Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen.
- Die mit den Cookies gesammelten Informationen (einschließlich gekürzter IP-Adresse) werden in der Regel auf Servern von Google in den USA übertragen und gespeichert.
- Wir verwenden die IP-Anonymisierung – Ihre IP wird in den Mitgliedsstaaten der EU oder des EWR zuvor gekürzt.
Rechte der Nutzer:
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datenschutzrichtlinie von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
8.3. Divi’s Basic Captcha
Dienstanbieter:
Elegant Themes
Adresse: 977 West Napa Street #1002, Sonoma, CA 95476, USA
Zweck des Dienstes:
- Schutz von Kontaktformularen vor automatischem Absenden (Bots).
- Verhinderung von Missbrauch.
- Gewährleistung der technischen Sicherheit der Website.
Funktionsweise:
- Läuft lokal.
- Verwendet keine externen APIs oder Server.
- Übermittelt oder speichert keine personenbezogenen Daten bei Dritten.
- Die Überprüfung erfolgt vollständig im Browser des Nutzers.
Datenverarbeitung:
- Die Verarbeitung beschränkt sich ausschließlich auf die funktionale Eingabeüberprüfung.
Datenschutzrichtlinie von Elegant Themes:
https://www.elegantthemes.com/policy/privacy/
8.4. Google Maps
Dienstanbieter:
Google Ireland Limited
Adresse: Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck des Dienstes:
- Anzeige der Geolokation unseres Studios in Echtzeit auf der Karte.
Funktionsweise:
- Bei der Nutzung der Karte kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden.
- Im Rahmen der Nutzung des Dienstes können Cookies gesetzt und verwendet werden.
Datenschutzrichtlinie von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
8.5. Drittanbieter-Plattformen (WhatsApp, Telegram, Threads, LinkedIn)
Auf unserer Website können Hyperlinks, Schaltflächen, Symbole oder Widgets verwendet werden, die zu Seiten oder Chats auf Drittanbieter-Plattformen führen:
- WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
- Telegram (Telegram Messenger LLP, London, Vereinigtes Königreich)
- Threads (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Die genannten Elemente (Icons, Schaltflächen usw.) sind als einfache Links umgesetzt, die nur durch Ihren Klick aktiviert werden.
Beim Aufruf dieser Plattformen können folgende personenbezogene Daten übermittelt werden:
- IP-Adresse;
- Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem;
- Adresse der Seite, von der der Wechsel erfolgt;
- Identifikator Ihres Benutzerkontos auf der jeweiligen Plattform (im Falle einer Anmeldung).
Wichtig: Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung dieser Daten durch die jeweiligen Anbieter. Die Datenverarbeitung erfolgt nach den Bedingungen und gemäß den Datenschutzrichtlinien dieser Plattformen.
Der Zugriff auf diese Links erfolgt ausschließlich auf Ihren Wunsch und Ihre Initiative.
Empfehlung: Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung solcher Funktionen über deren Datenschutzrichtlinien.
Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter-Plattformen:
WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Telegram: https://telegram.org/privacy
Threads (Meta): https://privacycenter.instagram.com/policy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
8.6. MailerLite
Dienstanbieter:
MailerLite Limited
Adresse: 88 Harcourt Street, Dublin 2, D02 DK18, Irland
Zweck des Dienstes:
- Versand von Newslettern und speziellen Angeboten.
Funktionsweise:
- Die Daten werden auf den Servern von MailerLite ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Verarbeitete Daten:
- E-Mail-Adresse;
- Name (falls angegeben);
- IP-Adresse;
- Informationen zur Interaktion mit den E-Mails (Öffnungen, Klicks).
Ihre Rechte:
- Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link „Newsletter abmelden“ am Ende der E-Mail klicken.
Datenschutzrichtlinie von MailerLite:
https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy
8.7. Web-Hosting
Beschreibung des Dienstes:
Wir nutzen einen Anbieter, um unsere Website zu hosten, auf dessen Servern sie gespeichert ist und für die Internetnutzung verfügbar gemacht wird (Hosting).
Datenverarbeitung durch den Anbieter:
Der Anbieter kann alle Daten verarbeiten, die über den von Ihnen verwendeten Browser übertragen werden und bei der Nutzung unserer Website entstehen.
Dies umfasst insbesondere:
- Ihre IP-Adresse – erforderlich, um unseren Online-Dienst in Ihrem Browser bereitzustellen;
- Alle Einträge, die Sie über unsere Website vornehmen.
Darüber hinaus kann der Anbieter folgende Daten erfassen:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website;
- Zeitzonenabweichung zur Greenwich Mean Time (GMT);
- Zugriffsstatus (HTTP-Status);
- Umfang der übertragenen Daten;
- Internetanbieter des Zugriffssystems;
- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers;
- Betriebssystem, das Sie verwenden;
- Website, von der aus Sie möglicherweise auf unsere Website zugegriffen haben;
- Seiten oder Unterseiten, die Sie auf unserer Website besuchen.
Datenspeicherung:
Die oben genannten Daten werden in Form von Protokolldateien auf den Servern unseres Anbieters gespeichert.
Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Betroffene Daten:
- Inhaltsdaten (z. B. Beiträge, Fotos, Videos);
- Nutzungsdaten (z. B. Zugriffszeiten, besuchte Webseiten);
- Kommunikationsdaten (z. B. Informationen über das verwendete Gerät, IP-Adresse).
Betroffene Personen:
- Nutzer unserer Website.
Zweck der Verarbeitung:
- Darstellung unserer Websites, Sicherstellung ihres Betriebs.
Von uns beauftragtes Web-Hosting: IONOS
Dienstanbieter: IONOS SE
Adresse: Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
Datenschutzrichtlinie von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/?source=termsandconditions
9. Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
Wir ergreifen ein umfassendes Bündel technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung gemäß den Anforderungen der DSGVO sowie den geltenden nationalen Rechtsvorschriften zu schützen.
9.1. Technische Schutzmaßnahmen
- Verwendung des sicheren Datenübertragungsprotokolls HTTPS (SSL/TLS) bei der Übertragung von Informationen über die Website.
- Einsatz von Firewalls und Intrusion-Prevention-Systemen.
- Regelmäßige Aktualisierung der Software, einschließlich CMS, Plugins und Serversoftware.
- Speicherung von Daten auf Servern mit eingeschränktem physischen und remote Zugriff.
- Datensicherung mit geschützter Aufbewahrung von Backups.
- Begrenzung der Zugriffspunkte auf Daten und Überwachung der Aktivitäten in den Systemen.
9.2. Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter oder Auftragnehmer, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
- Schulung des Personals in Bezug auf die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten.
- Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (Data Processing Agreements) gemäß Art. 28 DSGVO.
- Einführung interner Richtlinien für Passwort- und Zugangsmanagement.
9.3. Physischer Schutz
- Server befinden sich in Rechenzentren mit kontrolliertem physischen Zugang, Videoüberwachung und Zutrittssystemen mittels Ausweisen.
- Einschränkung des Zugangs unbefugter Personen zu Geräten, auf denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
9.4. Kontrolle und Sicherheits-Audit
- Periodische Überprüfung und Testung der Sicherheitsmaßnahmen.
- Anpassung der Schutzmaßnahmen bei Änderungen der technischen Bedingungen oder gesetzlichen Anforderungen.
- Reaktion auf Sicherheitsvorfälle innerhalb festgelegter Fristen und Benachrichtigung der Aufsichtsbehörden sowie der betroffenen Personen (in den Fällen gemäß Art. 33–34 DSGVO).
10. Datenübermittlung in Drittländer
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hauptsächlich auf Servern, die sich in der Europäischen Union (EU) oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden.
Eine Übermittlung von Daten außerhalb der EU/EWR kann nur in folgenden Fällen erfolgen:
- Bei der Nutzung von Google Analytics und Google Maps (Anbieter: Google Ireland Limited, mit möglicher Datenverarbeitung auf Servern von Google LLC in den USA);
- Bei Versand von Newslettern über MailerLite (Anbieter: MailerLite Limited, Irland; eine Übermittlung in Drittländer kann aus technischen Gründen erforderlich sein).
In allen übrigen Fällen erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen auf unserer Website anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Letzte Aktualisierung: 11.08.2025
